- Preis
- Pries Priese
Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch. 2015.
Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch. 2015.
Preis — may refer to any of the following:* Alexander Preis, Russian playboy * Alfred Preis (1911 mdash;1993), Austrian architect * Ellen Preis (Ellen Müller Preis) (1912 mdash;2007), Austrian foil fencer * Mary Louise Preis (born 1941), U.S.… … Wikipedia
Preis — Preis: Das seit dem Ende des 12. Jh.s bezeugte Wort (mhd. prīs »Ruhm, Herrlichkeit; Lob, Anerkennung, Belohnung, Kampfpreis; Wert«), das seit dem 16. Jh. – wohl unter niederl. Einfluss – auch im Sinne von »Geldwert, Kaufwert« verwendet wird, ist… … Das Herkunftswörterbuch
Preis — (lat. pretium) ist allgemein der Gegenwert, der für Erlangung eines Gutes gegeben werden muß; im Tauschverkehr insbes. die Menge von Gütern und Leistungen, die als Gegengabe gegen andre dienen. Beim Naturaltausch ist jede der ausgetauschten Waren … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Preis — Preis, 1) der Werth, welchen ein Ding im Handel u. Wandel hat, bes. nach Geld bestimmt. Dieser P. ist abhängig von dem Nutzen, welchen ein Ding gewährt, od. auch von der Seltenheit desselben, od. von dem Umstande, daß Waaren aus entfernten… … Pierer's Universal-Lexikon
Preis — (lat. pretĭum), im volkswirtschaftlichen Sinne der Inbegriff der Güter (Waren, Dienstleitungen, in der Regel Geldwert), die der Inhaber der Sache für dieselbe erlangen kann; im engern Sinne s.v.w. der Markt P., der sich bei häufig vorkommenden… … Kleines Konversations-Lexikon
Preis — Preis, pretium, lat., das Tauschmittel, das den Werth einer Sache darstellt, wobei das Geld als Grundbestimmung gilt; man unterscheidet den Erwerbs , Kosten P., welcher aus den Kosten der Hervorbringung entsteht, und den Verkaufs P., welcher… … Herders Conversations-Lexikon
Preis — 1. ↑Prämie, ↑Prix, ↑Trophäe, 2. 1Taxe … Das große Fremdwörterbuch
Preis — Sm std. (13. Jh.) Entlehnung. In allen Bedeutungen entlehnt aus frz. prix, das auf l. pretium n. Kaufpreis zurückgeht. Zuerst mittelhochdeutsch als Wert , dann auch Lob als Terminus des höfischen Lebens; dann im 15. Jh. nach dem Vorbild des… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Preis — Gewinn; Treffer; Siegespreis; Glückslos; Gebühr; Taxe; Abgabe; Kosten; Wert * * * Preis [prai̮s], der; es, e: 1. Betrag in Geld, den man beim Kauf einer Ware zu zahlen hat … Universal-Lexikon
Preis — Preis1 der; es, e; 1 der Preis (für etwas) die Summe Geld, für die jemand etwas kauft, verkauft oder anbietet <ein hoher, niedriger, günstiger, fairer, angemessener Preis; die Preise steigen, sinken, schwanken, sind stabil; die Preise… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Preis — Das Wort Preis hat verschiedene Bedeutungen: Preis (Wirtschaft), beim Erwerb einer Ware oder Dienstleistung zu zahlender Betrag Auszeichnung (Ehrung), gelegentlich mit Geldpreis verbunden Wissenschaftspreis, meist mit Geldzuwendung verbunden… … Deutsch Wikipedia